Eine wesentlich Aufgabe von Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten besteht darin, Menschen allen Alters, die nach einem Unfall, krankheitsbedingt oder durch eine Verzögerung in ihrer Entwicklung nur eingeschränkt handlungsfähig sind, dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit weitestgehend wiederzuerlangen.
Dafür benötigen sie eine qualifizierte Ausbildung, die sie dazu befähigt, ihren Patienten zu helfen.
In Österreich findet die Ergotherapie Ausbildung in Form eines Bachelorstudienganges an einer Fachhochschule statt. Darüber hinaus werden für ausgebildete Ergotherapeuten und -therapeutinnen weiterführende Masterstudiengänge für eine Höherqualifizierung angeboten.
Fachhochschulen mit dem Studiengang Ergotherapie
Der Bachelorstudiengang Ergotherapie wird derzeit an folgenden acht Fachhochschulen in Österreich angeboten:
- FH Gesundheitsberufe OÖ in Oberösterreich (Neuromed Campus, Niedernharterstraße 20, 4020 Linz, Telefon: +43(0)50/344-23000)
- IMC FH Krems in Oberösterreich (Priaristengasse 1, 3500 Krems, Telefon: +43(0)2732/802-0)
- Fachhochschule Wiener Neustadt in Niederösterreich (Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, Telefon: +43(0)2622/89 084-0)
- FH Salzburg in Salzburg (Campus Urstein, Urstein Süd 1, 5412 Puch/Salzuburg, Telefon: +43(0)50-2211-0)
- FH Kärnten in Kärnten (Campus Klagenfurt-Primoschgasse, Primoschgasse 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Telefon: +43(0)5/90500-3301)
- FH Joanneum in der Steiermark (Standort Bad Gleichenberg, Kaiser-Fran-Josef-Straße 24, 8344 Bad Gleichenberg, Telefon: +43(0)316/5453-6750)
- fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol in Tirol (Innrain 98, 6020 Innsbruck, Telefon: +43(0)512/5322-76710)
- FH Campus Wien in Wien (Favoritenstraße 226, 1100 Wien, Telefon: +43(0)1/606 68 77-4300).
Welche Voraussetzungen müssen mitgebracht werden?
Für eine Ergotherapie Ausbildung sollte bzw. muss der Studierende bestimmte Voraussetzungen mitbringen. Dazu gehören zum einen persönliche Voraussetzungen, die ihn für die spätere ergotherapeutische Tätigkeit qualifizieren, und zum anderen Zugangsvoraussetzungen für den Studiengang.
Persönliche Voraussetzungen für eine Ergotherapie Ausbildung
Für eine Ausbildung zur Ergotherapeutin bzw. zum Ergotherapeuten sollten insbesondere die folgenden persönlichen Voraussetzungen mitgebracht werden:
- Freude am Umgang mit anderen Menschen
- Interesse an medizinischen und sozialwissenschaftlichen Themen
- Keine Scheu vor Körperkontakt
- Kommunikationsfähigkeit
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Hilfsbereitschaft
- Geduld
- Verantwortungsbewusstsein
- psychische, physische und soziale Stabilität
- selbstständige Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
- gute Englischkenntnisse (Fachliteratur ist häufig in englischer Sprache verfasst).
Zugangsvoraussetzungen für ein Ergotherapie Studium
Für den Zugang zu einem Ergotherapie Bachelorstudiengang in Österreich muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein
- Allgemeine Hochschulreife
- Berufsreifeprüfung
- einschlägige Studienberechtigungsprüfung
- einschlägige berufliche Qualifikation mit Zusatzprüfungen
Darüber hinaus sind regelmäßig folgende Nachweise zu erbringen:
- Strafregisterauszug (nicht älter als drei Monate)
- Nachweis über gesundheitliche Eignung inklusive entsprechenden Immunitätsnachweisen
- Nachweis über Erste-Hilfe-Kurs im Umfang von mindestens 16 Stunden (darf zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht länger als ein Jahr her sein).
Dauer und Ablauf der Ausbildung
In Österreich dauert ein Bachelorstudiengang im Bereich Ergotherapie in der Regel sechs Semester. Es handelt sich dabei um ein Vollzeitstudium. Das Studium ist sehr praktisch ausgerichtet und beinhaltet mehrere Berufspraktika. Abgeschlossen wird die Ergotherapie Ausbildung mit dem Studienabschluss Bachelor of Science in Health Studies (Bsc).
Ist auch eine berufsbegleitende Ergotherapie Ausbildung möglich?
Das Bachelorstudium im Bereich Ergotherapie wird derzeit in Österreich nicht als berufsbegleitende Studienform angeboten.
Allerdings finden die weiterführenden Masterstudiengänge in der Regel berufsbegleitend statt.
Wesentliche Inhalte des Bachelorstudiums
In dem sehr praxisbezogenem Ergotherapie Studium geht es im Schwerpunkt um unter anderem folgende Inhalte:
- Ergotherapeutische Grundlagen und Methoden
- Problemidentifikation
- Behandlungsplanung, Behandlungsziele und Evaluation
- therapeutische Anwendungen und Prozesse in verschiedenen Tätigkeitsbereichen
- medizinisches Grundlagenwissen
- Grundlagen für Gesundheitsberufe (Ethik, Hygiene, Interdisziplinarität und Recht)
- sozialwissenschaftliche Grundlagen
- sozialkommunikative Kompetenzen
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
- Management
Wie hoch sind die Kosten für ein Ergotherapie Studium?
Die aktuelle Studiengebühr in Österreich beträgt 363,36 Euro pro Semester. Den Fachhochschulen ist es selbst überlassen, ob sie diese verlangen oder nicht. Bis auf ein paar wenige Ausnahmen machen fast alle davon Gebrauch. Von den oben genannten Fachhochschulen, die eine Ergotherapie Ausbildung anbieten, verlangt lediglich die FH Joanneum in Tirol aktuell keine Studiengebühren.
Alle anderen erheben derzeit die Studiengebühr. Teilweise können noch Sachmittelbeiträge hinzukommen. Die fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol erhebt zum Beispiel maximal 90 Euro pro Studienjahr und die FH Campus Wien bis zu 83 Euro pro Semester.
Verpflichtend für alle Studenten des Bachelorstudienganges Ergotherapie ist der ÖH-Beitrag. Dieser liegt derzeit bei 19,70 Euro pro Semester. Darüber hinaus entstehen den Studierenden regelmäßig Kosten für Literatur, Unterkunft, Essen und Co.
Bewerbung und Aufnahmeverfahren
Die Bewerbung um einen Studienplatz für die Ergotherapie Ausbildung muss innerhalb der jeweiligen Frist bei der entsprechenden Fachhochschule abgegeben werden. In der Regel gibt es dafür spezielle Online-Bewerbungsformulare, in denen alle benötigten Daten abgefragt werden.
Im Rahmen dieser Online-Bewerbung sind dann auch alle erforderlichen Dokumente hochzuladen. Dazu gehören regelmäßig neben dem Reifeprüfungszeugnis, einer Reisepasskopie und einem Passbild, auch ein Lebenslauf und ein Motivationsschreiben.
Das weitere Aufnahmeverfahren besteht bei den meisten Fachhochschulen aus einem schriftlichen Aufnahmetest und einem Bewerbungsgespräch. In dem schriftlichen Test werden die intellektuellen Fähigkeiten zum Studieren im Allgemeinen und speziell für das Ergotherapie Studium abgefragt. Die Bewerber, bei denen das Testergebnis positiv ausfällt, werden dann zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Berufsaussichten nach einer Ergotherapie Ausbildung
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudienganges berechtigt den Absolventen, als Ergotherapeutin bzw. Ergotherapeut zu arbeiten. Die gesetzliche Grundlage dafür ist das Bundesgesetz über die Regelung der gehobenen medizinisch-technischen Dienste (MTD-Gesetz). Das Berufsfeld ist breit gefächert. Ergotherapeuten werden unter anderem in folgenden Bereichen benötigt:
- Ortophädie
- Neurologie
- Geriatrie
- Rheumatologie
- Gesundheitsprävention und -förderung
- Arbeitsmedizin
- Forschung und Entwicklung.
Ergotherapeuten arbeiten entweder freiberuflich oder im Angestelltenverhältnis. Mögliche Arbeitgeber sind zum Beispiel:
- Privat- und Gemeinschaftspraxen
- private und öffentliche Krankenhäuser
- Rehazentren
- Alten- und Pflegeheime
- Wohnheime für Menschen mit Behinderungen
- Schulen
- Lehr- und Forschungseinrichtungen
- Berufsverband der Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten Österreichs.
Fortbildungen und weiterführender Master
Ergotherapeuten und -therapeutinnen unterliegen nach dem MTD-Gesetz einer Fortbildungspflicht.
Nach aktuellem Stand müssen sie jeweils innerhalb von fünf Jahren an Fortbildungen von insgesamt mindestens 60 Stunden teilnehmen. Diese Fortbildungspflicht dient der Information über die neuesten Entwicklungen und Erkenntnisse sowie der Vertiefung der in der Ausbildung erworbenen Fertigkeiten und Kenntnisse.
Weiterführende Masterstudiengänge für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten werden in Österreich bisher an drei Fachhochschulen bzw. Universitäten angeboten:
- Donau-Universität Krems in Oberösterreich (Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30, 3500 Krems, Telefon: +43(0)2732/893-2819)
- fhg – Zentrum für Gesundheitsberufe Tirol in Tirol (Innrain 98, 6020 Innsbruck, Telefon: +43(0)512/5322-76715)
- FH Campus Wien in Wien (Favoritenstraße 226, 1100 Wien, Telefon: +43(0)1/606 68 77-4300).